Grundlagen
Wir verstehen uns als eine familienergänzende Bildungseinrichtung, die großen Wert auf Erziehungspartnerschaft, sowie auf qualitatives, kindbegleitendes und Entwicklung förderndes Arbeiten legt. Die Grundlage für unsere pädagogische Arbeit bildet der Situationsorientierte Ansatz. Im Haus I (Krippen- und Kindergartenbereich) werden die Kinder im teiloffenen Konzept mit fest zugeordneten Gruppen betreut. Die pädagogischen Grundlagen im Haus II bildet die Offenen Arbeit.
Pädagogischen Fachkräfte der Kita Schlesierstraße sind für die Eingewöhnung, Beobachtung und Dokumentation der Entwicklung ihrer Gruppen- bzw. Bezugskinder, sowie Führung von Elterngesprächen und bei Bedarf für die Kooperation mit externen Beratungsstellen zuständig.
Die Eingewöhnungsphase ist ein besonderer Bestandteil unseres Konzeptes. Wir gewöhnen die Kinder in Anlehnung an das Berliner Eingewöhnungsmodell ein.
Die Beobachtung und Dokumentation der Fachkräfte hat eine zentrale Rolle. Anhand der Beobachtungen werden die Themen der Kinder erforscht und im pädagogischen Alltag wieder aufgegriffen. Ebenso werden im Portfolio die Themen der Kinder und ihr Entwicklungstand dokumentiert. In einer ko-konstruktiver Form werden die Fotos der Kinder für die eigene Dokumentation ausgesucht und dazu wichtige Informationen für die zuständige Fachkraft und die Eltern notiert.
Zu den besonderen Schwerpunkten der Kita gehören:
- Musikalische Früherziehung im Haus durch Kooperation mit der Musikschule Mühlheim am Main
- Naturpädagogik durch Waldausflüge
- Alltagsintegrierte Sprachförderung
- Enge Kooperation mit der Grundschule „Brüder-Grimm-Schule“ und daraus resultierenden Projekte der Schulanfänger über das ganze Schuljahr verteilt
- Feste Gruppenübergreifende Angebote, welche die Kinder anhand ihrer Interessen und Stärken ausprobieren/besuchen können